8. Februar 2021
Am 8. Februar haben wir vor dem Türkischen Konsulat für Gerechtigkeit für die unzähligen Menschenrechtsaktivisten und -aktivistinnen demonstriert, die in der Türkei in Haft sitzen oder mit Verfahren bedroht werden. Insbesondere haben wir auf Eren Keskin hingewiesen. Die Menschenrechtsverteidigerin und Rechtsanwältin Eren Keskin setzt sich seit Jahrzehnten unbeirrt für die Menschenrechte in der Türkei ein. Weiterlesen
3. Dezember 2020
Am Montag, den 1. Dezember 2020 haben wir mit 14 Personen vor dem Türkischen Konsulat in Frankfurt für Gerechtigkeit für die unzähligen Menschenrechtsaktivisten und -aktivistinnen demonstriert, die in der Türkei in Haft sitzen oder mit Verfahren bedroht werden, nur weil sie hartnäckig Missstände aufdeckten. Anlass war der 5. Jahrestag der Ermordung des kurdischen Rechtsanwalts und Weiterlesen
24. November 2020
Am 30. November, dem Internationalen Aktionstag gegen die Todesstrafe, richtet der Kirchort St. Bernhard den Fokus wieder auf Menschen, die in Todestrakten leben. Kooperationspartner sind die Initiative gegen die Todesstrafe e. V. und Amnesty International Frankfurt. Das Datum soll an die weltweit erste Abschaffung der Todesstrafe erinnern: Am 30. November 1786 hatte das Großherzogtum Toskana Weiterlesen
1. Januar 2020
- Datum8. März 2020 11:30 – 15:30 Uhr
Kommen Sie zu unserer Mahnwache zum Internationalen Weltfrauentag und unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift Frauenrechtsaktivistinnen auf der ganzen Welt.
Wo: Paulsplatz Frankfurt
17. Dezember 2019
Die Anklagen von Amnesty International angesichts der von den Polizeikräften in Lateinamerika begangenen Gewalttaten sind nicht neu; vielmehr kommt es in den verschiedenen Ländern Lateinamerikas immer wieder zu Verletzungen der Menschenrechte durch die militarisierte Polizei . Vor einiger Zeit haben wir bereits über solche Vorkommnisse in Chile und Peru berichtet, leider müssen wir an dieser Weiterlesen
10. Dezember 2019
Soziale Bewegungen haben sich in Lateinamerika immer wieder als Folge der vielen in den einzelnen Regionen entstandenen gesellschaftlichen Gegensätze entwickelt. Obwohl das Wirtschaftswachstum gestiegen ist, haben die sozialen Ungleichheiten noch deutlicher zugenommen. Auch ist die massive Korruption Auslöser für eine generelle Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Innerhalb der Regionen lassen sich mindestens drei wichtige soziale Bewegungen Weiterlesen
3. Dezember 2019
“Wenn sie mich töten, werde ich noch stärker sein” Minerva Mirabal Seit dem 20. Dezember 1993 definiert Artikel 1 der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als Resolution verabschiedeten “Erklärung über die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen” den Ausdruck “Gewalt gegen Frauen” als “… jede gegen Frauen aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit gerichtete Gewalthandlung, durch die Frauen Weiterlesen
25. November 2019
“In den letzten Tagen haben wir gesehen, wie die Menschenrechte der Personen, die in Lima friedlich demonstriert haben, verletzt wurden. Diese Vorgänge dürfen sich nicht wiederholen und müssen untersucht und geahndet werden. Wir werden weiterhin die Ereignisse in Peru beobachten”, erklärte Marina Navarro, Exekutivdirektorin von Amnesty International Perú. Amnesty International hat den von der Polizei Weiterlesen
20. November 2019
Es gibt Orte, wo man allein deshalb stirbt, weil man eine Frau ist Laut einem Jahresbericht 2017/18 von Amnesty International und einem UNO-Bericht ist Lateinamerika und die Karibik trotz strenger Gesetze zur Bewältigung dieser Krise die Region mit der weltweit höchsten Gewalt gegen Frauen. In der gesamten Region sind Frauen und Mädchen nach wie vor Weiterlesen
9. November 2019
Am Sonntag, den 25. Oktober 2020, haben sich die Chileninnen und Chilenen in einem Plebiszit gegen die noch bestehende Verfassung des Diktators Pinochet und für die Erarbeitung einer neuen Verfassung entschieden. Dieses historische Ereignis hat beim chilenischen Volk große Hoffnungen geweckt, jedoch hat dieser Triumph auch einen bitteren Beigeschmack. So ist zu beklagen, dass die Weiterlesen