Wir sind der Bezirk Frankfurt am Main von Amnesty International Deutschland. Information zu unserem Infotreffen, das allen Interessierten einen ersten Einblick in die Arbeit von Amnesty International gibt und auf denen wir gerne Ihre Fragen beantworten, finden Sie unter Kontakt.
Direkt unter GRUPPEN finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Gruppen des Bezirks und wie sie kontaktiert werden können.
Rechtsanwältinnen und -anwälte unter Druck!
- Datum23. Januar 2020 18:00 – 20:00 Uhr
- Haus am Dom
Sie lassen nicht locker. Ihr Mut braucht unseren Schutz. Menschenrechtsanwältinnen und -anwälte geraten weltweit immer mehr in Gefahr, selber Opfer von Unterdrückung, Folter und Einschüchterungen zu werden. Seit Jahrzehnten setzt sich Eren Keskin, die lange Zeit Vorsitzende des türkischen Menschenrechtsvereins IHD war, unbeirrt z.B. für Frauen (Opfer sexualisierter Gewalt) sowie für Angehörige von Minderheiten ein. Weiterlesen
Verbindliche Menschenrechtsstandards für Unternehmen – Jetzt!
- Datum10. Dezember 2019 19:30 – 21:30 Uhr
Unternehmen sind an vielen Stellen des globalen Wirtschaftens auch in Menschenrechtsverletzungen verwickelt oder nutzen Produkte und Dienstleistungen, die in direktem Zusammenhang mit Menschenrechtsverletzungen stehen. Reichen die vom UN Menschenrechtsrat im Konsens verabschiedeten UN Leitprinzipien aus, um das für die Zukunft zu verhindern? In Deutschland beruht der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung bisher nur auf Freiwilligkeit. Gehört Weiterlesen
Unantastbar – Der Kampf um Menschenrechte
- Datum10. Dezember 2019 19:30 – 21:30 Uhr
- Produktionshaus Naxos
Das Naxos-Kino zeigt anlässlich des 70. Jahrestages der UN-Menschenrechtserklärung den Film “Unantastbar” von Claus Kleber. Zum anschließenden Filmgespräch wird erwartet: Regisseur Claus Kleber, Florian Stritzke, stellvertretender Vorstandssprecher Amnesty International und Janine Wissler, Fraktions-Vorsitzende Die Linke im Hessischer Landtag. Die Jugendgruppe Frankfurt wird die Veranstaltung mit Informationsmaterial begleiten. Weiteres zum Film: Unantastbar Theater Willy Praml Naxoshalle Weiterlesen
Life on Death Row – Texte aus Todeszellen
- Datum30. November 2019 18:00 – 20:00 Uhr
- Kirche St. Bernhard
In Kooperation mit der katholischen Kirche St. Bernhard – Immer noch gilt die Todesstrafe auch Christ*innen als gerechte Strafe für schwerstes Unrecht. Die katholische Kirche hingegen lehnt die Todesstrafe seit langem kategorisch ab, weil kein Mensch das Recht hat, über Leben und Tod eines anderen Menschen zu entscheiden. Papst Franziskus hat diese Haltung im vergangenen Weiterlesen
Menschenrechtsarbeit global – ein Abend mit jungen Aktivist*innen aus Ghana
- Datum5. Dezember 2019 18:00 – 20:00 Uhr
- KHG Frankfurt - Unicampus Westend
Wie sieht Menschenrechtsarbeit in Ghana aus einer jungen Perspektive aus? Was sind die aktuellen inhaltlichen Schwerpunkte dieser Arbeit? Welche Parallelen und welche Diskrepanzen gibt es zwischen Deutschland und Ghana? Wo kann man voneinander lernen? An einem Diskussionsabend mit drei jungen Aktivist*innen aus Ghana möchten wir über verschiedene Aspekte der Menschenrechtsarbeit in dem afrikanischen Land ins Weiterlesen
11/09/1973 – Machtergreifung durch das Pinochet-Regime
Der Tod und seine Symbole nehmen Besitz von Chile „Das historische Wissen ist eine Erinnerung, um der Hoffnung zu dienen.“ Mit diesem Gedanken erinnern wir an den Militärputsch und seine Bedeutung in Chile. Mit dem Brand des Regierungspalastes, der Moneda, verursacht durch das Bombardement der Kampfflieger der Luftstreitkräfte beginnt eines der blutigsten Kapitel der chilenischen Weiterlesen
30. August – internationaler Tag der Verschwundenen
Seit 2011 wird an jedem 30. August der “Internationale Tag der Verschwundenen” begangen, der es der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen erlaubt, auf das weltweit praktizierte erzwungene Verschwinden von Personen öffentlich aufmerksam zu machen. Was versteht man unter “Verschwinden” bzw. “Verschwindenlassen”? Gemeint ist, dass Menschen – meist aus politischen Motiven – verhaftet und gegen ihren Willen Weiterlesen
26. Juni – Internationaler Tag zur Unterstützung der Folteropfer
Auf die Vergangenheit zurückzublicken heißt für mich, an meine drei Verhöre unter Folter während der ersten Monate nach dem Militärputsch 1973 in Chile zu denken. Das Verhör Nr. 1 bestand darin, einen Raum zu betreten, in dem zwei Personen hinter der Tür auf mich warteten, mir sofort die Augen verbanden und mich zwangen, mich auszuziehen. Weiterlesen
So entstand die Gruppe Lateinamerika von Amnesty Frankfurt
So entstand die Gruppe Lateinamerika von Amnesty Frankfurt Im Sommer 2009 wurde von Amnesty Frankfurt ein Kultur- und Informationsabend veranstaltet, zu dem Ana Ignacia Rodriguez (La Nacha) als Vertreterin der mexikanischen Studentenbewegung von 1968 eingeladen war. Sie hatte aktiv am Kampf zur Verteidigung der fortwährend vom mexikanischen Staat missachteten Menschenrechte teilgenommen und berichtete über ihre Weiterlesen