10. November 2022
Unter dem Titel „Fußballbegeisterung oder Katar-Stimmung“ führt das Hermann-Staudinger-Gymnasium in Erlenbach am Main ein Schulprojekt durch. Neben dem Bau eines Fußballes und eines Fußballroboters werden viele Aspekte rund um die Fußball-WM beleuchtet. Damit das Thema Menschenrechte nicht zu kurz kommt, darf die Miltenberger Amnesty-Gruppe die Ausstellung „The Forgotten Team“ von Mohamed Badarne bis zum Ende Weiterlesen
1. Oktober 2022
Wenige Überwachungsmaßnahmen bedrohen Freiheitsrechte und Demokratie so sehr wie automatische Gesichtserkennung: Sie macht Fehler, sie diskriminiert Frauen und People of Colour und gefährdet die anonyme Teilnahme an Demonstrationen. Gesichtserkennung birgt zudem enormes Missbrauchspotential – sowohl für einzelne unberechtigt Handelnde als auch für etwaige autoritäre Regierungen. Siehe auch dieses Video Reclaim your Face. Amnesty auf, die Weiterlesen
11. September 2022
Veranstaltungsreihe in Darmstadt von September bis November 2022 Am 2. Oktober wird in Brasilien gewählt. Zur Wahl stellen sich Jair Bolsonaro und Luiz Inácio Lula da Silva. Es wird eine richtungsweisende Wahl sein, für Brasilien, aber auch für die gesamte Welt, denn die Rolle Brasiliens ist im Hinblick auf den Schutz des Klimas nicht zu Weiterlesen
27. Juli 2022
Dies ist eine Veranstaltung des Hauses am Dom Frankfurt. Die Fotoausstellung „Brasilien brennt weiter!“ ist das Projekt des Journalisten Mauricio Maranhão, die sich mit dem Thema der Zerstörung des Regenwaldes in Brasilien und der schwerwiegenden Folgen für Menschen und Tiere befasst. Das Projekt porträtiert mehrere indigene ethnische Gruppen, Fluss- und Quilombola- Gemeinschaften, die Opfer von Weiterlesen
13. Juni 2022
Diese Veranstaltung ist Teil des Bündnisses Reclaim your Face und wird organisiert von unsurv und unterstützt von den Datenschützern Rhein Main, und der Amnesty-Gruppe Menschenrechte im digitalen Zeitalter. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, sich gegen öffentliche Videoüberwachung zu engagieren. Ziel der Veranstaltung ist es, die Datenbasis der Videokamerastandorte in Frankfurt zu verbessern. Die Personenzahl ist Weiterlesen
13. Juni 2022
Hala will mit Männern nichts mehr zu tun haben. Nach einer beinahen Zwangsheirat hat sie ihr Elternhaus in Nordsyrien verlassen und sich in der mehrheitlich von Kurd_innen bewohnten autonomen Region Rojava zur Polizistin ausbilden lassen. Sie will für die Befreiung ihrer Schwestern und aller Frauen weltweit eintreten. Regisseurin Antonia Kilian folgt der charismatischen Protagonistin auf Weiterlesen
18. Mai 2022
Die katastrophale Menschenrechtslage infolge des bewaffneten Konflikts in Nordäthiopien spitzt sich immer weiter zu. Der Äthiopische Menschrechtsrat EHRCO, Preisträger des Menschenrechtspreises 2022, und Amnesty International dokumentieren seit Beginn des Konfliktes schwere Menschenrechtsverletzungen durch alle Konfliktparteien. Dabei handelt es sich um Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht, Kriegsverbrechen und in einigen Fällen auch um Verbrechen gegen die Weiterlesen
23. April 2022
Das Arthouse-Kino Cinema zeigt in Kooperation mit Amnesty Frankfurt diesen Dokumentarfilm von Marco Keller mit anschließendem Autorengespräch. Rythm & Resistance erzählt die Geschichte von drei Protagonisten, die sich im Nordosten von Brasilien in der traditionellen Kulturszene engagieren. Bis zu dem Tag, an dem die Präsidentschaftswahlen im Land immer näher rücken. Auf einmal scheint nichts mehr Weiterlesen
22. April 2022
- Datum7. Mai 2022 11:00 – 14:00 Uhr
Im Rahmen der Woche für Meinungsfreiheit Am Liebfrauenberg in Frankfurt lesen wir Texte von verfolgten, inhaftierten oder schon verstorbenen Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus sechs verschiedenen Ländern vor: Von China, über Chile, Deutschland, Iran, Türkei und bis hin zu den Vereinigten Arabischen Emiraten geht diese literarische Reise. An unserem Infostand laden wir Interessierte den ein, Briefe Weiterlesen
16. März 2022
Dies ist eine besondere, ca. zweistündige Stadtführung. Auf öffentlichen Plätzen, Straße, S- und U-Bahnen, aber auch vor privaten Unternehmen sind Video-Kameras in Betrieb. Wo sind diese Plätze und wozu dient diese Überwachung? Welche Regelungen für das Anbringen von Videokameras gibt es? Dies erfahren wir bei einem Stadtrundgang mit Die Datenschützer Rhein Main. Wir haben Gelegenheit Weiterlesen