4. Februar 2024
„Jedermann hat das Recht auf einen für die Gesundheit und das Wohlergehen von sich und seiner Familie angemessenen Lebensstandard, einschließlich ausreichender Ernährung …“ (Art. 25, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte). 800 Millionen Menschen ist dieses Grundrecht verwehrt, obwohl eigentlich genügend Nahrungsmittel für alle da sind.Die Referentin Sofia Monsalve wird sich in ihrem Vortrag mit den Ursachen Weiterlesen
4. Februar 2024
Der Film erzählt die Geschichte von Reyhaneh Jabbaris Widerstand gegen das Iranische Regime. 2007 wird sie als 19-Jährige Opfer einer versuchten Vergewaltigung und ersticht den Täter, einen ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter, in Notwehr. Weitere Information beim Filmforum Höchst. Weiterer Termin ist am Sonntag, den 18. Februar um 18:30. Die Gruppe Mitte wird mit Petitionen zur Todesstrafe im Weiterlesen
4. Februar 2024
Die Gruppe Hanau von Amnesty International wird sich an der Demonstration am 4. Jahrestag des rassistischen Anschlags beteiligen. Wir gedenken an Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.
23. Januar 2024
Am Samstag, den 20. Januar war Amnesty International mit vielen Mitgliedern aus dem ganzen Rhein Main Gebiet Teil der Demonstration unter dem Motto Demokratie verteidigen – Frankfurt gegen Rechtsruck. Die Menschenrechte gelten für alle Menschen unabhängig davon, welche Hautfarbe, welches Geschlecht oder welche sexuelle Orientierung sie haben. Unabhängig davon, aus welchem Land sie kommen, welcher Weiterlesen
2. Dezember 2023
Zur Woche der Menschenrechte zeigt die Hochschulgruppe zusammen mit dem Pupille-Kino an der Uni den Film zur Todesstrafe im Iran: “Doch das Böse gibt es nicht.” Weitere Info hier Weiterlesen
2. Dezember 2023
Die Akzeptanz der Menschenrechte als grundlegende Rechte für alle Menschen ist in vielen Ländern der Erde nicht gegeben. Zudem erweist sich ihr Wert erst, wenn diese auch durchgesetzt werden können. Zwar sind sie in vielen Dokumenten und Verträgen festgeschrieben, aber häufig fehlt es den Betroffenen fast vollkommen am Zugang zum Recht. Wie lässt sich das Weiterlesen
28. November 2023
Zum 75. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Der Anspruch ist klar. Alle Rechte der Deklaration gelten universell für alle Menschen auf der ganzen Welt. Und trotzdem stehen einige Rechte besonders unter Druck. Die Meinungsfreiheit gehört dazu. Bekannte Persönlichkeiten lesen deshalb aus Büchern aus fünf Kontinenten, die aktuell nur eingeschränkt vertrieben werden dürfen, aus Schulbibliotheken Weiterlesen
27. November 2023
Kommen Sie zum Infotreffen in Frankfurt immer am 2. Donnerstag des Monats um 20 h. zurzeit online Anmeldung bitte an infotreffen [at] amnesty-frankfurt.de Hier können Sie alle Ihre Fragen stellen zu unseren Aktivitäten in Frankfurt und von den Gruppen der Umgebung z.B. in: Friedrichsdorf/Bad Homburg, Gelnhausen, Hanau, Heusenstamm, Kronberg, Miltenberg und Oberursel. Dazu gehören auch Weiterlesen
2. November 2023
Ein Mensch weniger – weniger Mensch? Am 30. November um 19 Uhr findet im Kulturforum Hanau ein in Kooperation der Stadt Hanau mit der Gruppe Amnesty International Hanau und der Amnesty-AG der Hohen Landesschule ausgerichteter Informationsabend zur Todesstrafe statt. Der Eintritt ist frei. Seit vielen Jahren nimmt die Anzahl der Länder, die die Todesstrafe abschaffen, Weiterlesen
22. Oktober 2023
Mumia Abu-Jamal sitzt seit über 40 Jahren im Gefängnis – zu Unrecht zum Tode verurteilt, wie seine Unterstützer sagen. Er selbst hat stets seine Unschuld beteuert. Denn die ihm vorgeworfene Tat kann so, wie vor Gericht behauptet, nicht stattgefunden haben. Sicher ist, dass der Prozess nicht den internationalen Standards für ein faires Verfahren entsprach. Zeugen Weiterlesen