Wir sind der Bezirk Frankfurt am Main von Amnesty International Deutschland. Information zu unserem Infotreffen, das allen Interessierten einen ersten Einblick in die Arbeit von Amnesty International gibt und auf denen wir gerne Ihre Fragen beantworten, finden Sie unter Kontakt.
Direkt unter GRUPPEN finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Gruppen des Bezirks und wie sie kontaktiert werden können.
Die Colonia Dignidad zwischen Erinnern und Vergessen – Buchpräsentation
- Datum22. März 2022 19:00 – 21:00 Uhr
Der Titel des Buches, das im März 2022 im Transcript-Verlag erscheinen wird, lautet: Die Colonia Dignidad zwischen Erinnern und Vergessen Zur Erinnerungskultur in der ehemaligen Siedlungsgemeinschaft Aus dem Klappentext: Die Colonia Dignidad erlangte wegen zahlreicher bis heute unaufgeklärter Menschenrechtsverbrechen internationale Bekanntheit. Dass einstige Mitglieder der deutschen Gruppe das historische Siedlungsgelände in Chile unter dem Namen Weiterlesen
60 Jahre Amnesty International – 50 Jahre Amnesty Frankfurt
- Datum17. März 2022 19:30 – 21:30 Uhr
- Schauspiel Frankfurt
2022 feiern wir zwei runde Geburtstage von Amnesty International und zwar mit viel Musik, Theater und Comedy. Natürlich haben wir jede Menge Gäste eingeladen. Sie werden die ersten Schritte unserer Frankfurter Arbeit lebendig werden lassen. Sie diskutieren über die Schwierigkeiten der Gegenwart, z.B. bei der Flüchtlings-und Asylarbeit. Sie werden verdeutlichen, weshalb unser Einsatz gegen Rassismus Weiterlesen
Die perfekte Kandidatin
- Datum11. März 2022 20:15 – 22:00 Uhr
- Eschborn K
Auch auf diesen Film möchten wir hinweisen: Eine junge Ärztin in Saudi-Arabien gerät eher zufällig auf die Kandidatenliste der Kommunalwahl. Damit provoziert sie einen Skandal, weil Frauen traditionell keine öffentlichen Ämter zugestanden werden. Zusammen mit ihren beiden Schwestern tritt sie eine Kampagne los, die nicht zu übersehen ist und gegen alle Widerstände werden ihre Auftritte Weiterlesen
Die Unbeugsamen – Dokumentarfilm
- Datum4. März 2022 20:15 – 22:00 Uhr
- Eschborn K
Zum Internationalen Frauentag im Eschborn K, in Zusammenarbeit mit Amnesty Frankfurt: “Die spannende Chronik der Frauen in der Bonner Republik zeigt Politikerinnen jedweder Coleur, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen das damals vorherrschende Gesellschaftsbild erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig, mutig und beharrlich verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung. Ein Weiterlesen
Film im Mal Seh’n: The other side of the river
- Datum28. Januar 2022 20:00 – 22:00 Uhr
- Mal Seh'n Kino
Hala will mit Männern nichts mehr zu tun haben. Nach einer beinahen Zwangsheirat hat sie ihr Elternhaus in Nordsyrien verlassen und sich in der mehrheitlich von Kurd_innen bewohnten autonomen Region Rojava zur Polizistin ausbilden lassen. Sie will für die Befreiung ihrer Schwestern und aller Frauen weltweit eintreten. Regisseurin Antonia Kilian folgt der charismatischen Protagonistin auf Weiterlesen
Afghanistan und Iran im Spannungsfeld der Menschenrechte
- Datum10. Dezember 2021 19:00 – 20:30 Uhr
- Haus am Dom
Hier die Videoaufnahme der Veranstaltung. Über den aktuellen Vorgängen und Entwicklungen in Afghanistan und Iran sprechen: Professor Dr. Ahmad Milad Karimi ist Professor für islamische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. In der Liste seiner Veröffentlichungen finden sich Bücher mit Titeln wie „Osama Bin Laden schläft bei den Fischen“ oder „Warum es Gott nicht gibt Weiterlesen
Klare Regeln für Google und Facebook
Amnesty wendet sich gegen die massive Überwachungstechnologie von Google und Facebook. Deren Geschäftsmodell, Einnahmen über personalisierte Werbung zu erzielen, verletzt Menschenrechte: das Recht auf Privatsphäre, freie Meinungsbildung, Schutz vor Diskriminierung. Das invasive System der Ausspähung durch seitenübergreifende Cookies und Tracker, die ein Profil über alle Nutzer und Nutzerinnen speichern, gilt es zu unterbinden. Unsere Forderungen: Weiterlesen
Cities for Light – Aktionstag gegen die Todesstrafe
Am 30. November findet wieder „Cities for Life – Cities against the Death Penalty“ (Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe) statt. Seit 2002 gibt es die von der christlichen Gemeinschaft Sant’Egidio ins Leben gerufene weltweite Aktion, mit der Städte ein Zeichen gegen die Todesstrafe setzen, indem sie jährlich am 30. November ein Weiterlesen
Menschenrechtliche Unternehmensverantwortung in der Kobaltlieferkette
- Datum11. November 2021 19:30 – 21:00 Uhr
Vortrag und Diskussion – Online-Veranstaltung der Gruppe Gelnhausen Täglich benutzen wir Handys, Laptops, Elektroautos und andere Geräte, die mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben werden. Kobalt ist ein Kernbestandteil dieser Akkus. Mehr als 50% des weltweit abgebauten Kobalterzes stammt aus der Demokratischen Republik Kongo, wo das Mineral nicht nur im industriellen Maßstab gefördert wird, sondern oft auch im Weiterlesen
Ausstellung zu verfolgten Journalistinnen und Journalisten
- Datum19. Oktober 2021 – 28. Oktober 2021
- Katharinenkirche
In Zusammenarbeit mit den Wahrheitskämpfern eröffnen wir am 19. Oktober um 18 Uhr eine Ausstellung zur Situation verfolgter Journalist*innen und Schriftsteller*innen, die bis zum 28. Oktober zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen sein wird. Vernissage am 19. Oktober 18 Uhr: Amnesty Frankfurt gibt einen Überblick über die bedrohte Meinungsfreiheit weltweit. Finissage am 28.Oktober 18 Uhr: Weiterlesen