2. Dezember 2023
Zur Woche der Menschenrechte zeigt die Hochschulgruppe zusammen mit dem Pupille-Kino an der Uni den Film zur Todesstrafe im Iran: “Doch das Böse gibt es nicht.” Weitere Info hier Weiterlesen
2. Dezember 2023
Die Akzeptanz der Menschenrechte als grundlegende Rechte für alle Menschen ist in vielen Ländern der Erde nicht gegeben. Zudem erweist sich ihr Wert erst, wenn diese auch durchgesetzt werden können. Zwar sind sie in vielen Dokumenten und Verträgen festgeschrieben, aber häufig fehlt es den Betroffenen fast vollkommen am Zugang zum Recht. Wie lässt sich das Weiterlesen
28. November 2023
Zum 75. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Der Anspruch ist klar. Alle Rechte der Deklaration gelten universell für alle Menschen auf der ganzen Welt. Und trotzdem stehen einige Rechte besonders unter Druck. Die Meinungsfreiheit gehört dazu. Bekannte Persönlichkeiten lesen deshalb aus Büchern aus fünf Kontinenten, die aktuell nur eingeschränkt vertrieben werden dürfen, aus Schulbibliotheken Weiterlesen
28. November 2023
Frauen! Leben! Freiheit!
Frauen der Amnesty-Gruppe Kronberg/Königstein lesen Texte der Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi – mit musikalischer Begleitung.
27. November 2023
Kommen Sie zum Infotreffen in Frankfurt immer am 2. Donnerstag des Monats um 20 h. zurzeit online Anmeldung bitte an infotreffen [at] amnesty-frankfurt.de Hier können Sie alle Ihre Fragen stellen zu unseren Aktivitäten in Frankfurt und von den Gruppen der Umgebung z.B. in: Friedrichsdorf/Bad Homburg, Gelnhausen, Hanau, Heusenstamm, Kronberg, Miltenberg und Oberursel. Dazu gehören auch Weiterlesen
2. November 2023
Ein Mensch weniger – weniger Mensch? Am 30. November um 19 Uhr findet im Kulturforum Hanau ein in Kooperation der Stadt Hanau mit der Gruppe Amnesty International Hanau und der Amnesty-AG der Hohen Landesschule ausgerichteter Informationsabend zur Todesstrafe statt. Der Eintritt ist frei. Seit vielen Jahren nimmt die Anzahl der Länder, die die Todesstrafe abschaffen, Weiterlesen
25. Oktober 2023
Informationsabend und Diskussion zu den Hintergründen und Perspektiven Die Rohingya leb(t)en jahrhundertelang als muslimische Minderheit im buddhistisch geprägten Myanmar. Im Jahr 2017 wurden mehr als eine Million von ihnen aus ihren Dörfern vertrieben. Seit mehr als fünf Jahren leben sie im Süden von Bangladesch, im größten Flüchtlingslager weltweit. Die Vereinten Nationen bezeichnen das, was geschah, Weiterlesen
22. Oktober 2023
Mumia Abu-Jamal sitzt seit über 40 Jahren im Gefängnis – zu Unrecht zum Tode verurteilt, wie seine Unterstützer sagen. Er selbst hat stets seine Unschuld beteuert. Denn die ihm vorgeworfene Tat kann so, wie vor Gericht behauptet, nicht stattgefunden haben. Sicher ist, dass der Prozess nicht den internationalen Standards für ein faires Verfahren entsprach. Zeugen Weiterlesen
22. Oktober 2023
Ithaka handelt vom Kampf um Julian Assange, einem Mann, der mit seiner Vorstellung von Gerechtigkeit die Organisation WikiLeaks gründete, um Whistleblowern eine sichere Plattform zu bieten. Die von WikiLeaks veröffentlichten Informationen haben unzählige Missstände ans Licht gebracht. Darunter Kriegsverbrechen, Korruption und Umweltskandale. Für diese revolutionäre journa- listische Arbeit wurde Julian Assange gefeiert und mit Preisen Weiterlesen
10. Oktober 2023
Die türkische Regierung geht seit dem gescheiterten Putschversuch im Sommer 2016 mit noch größerer Härte als zuvor gegen ihre Kritiker im eigenen Land vor. Menschenrechtsverteidiger stehen dabei besonders im Fokus. Unter ihnen ist auch Eren Keskin. Die renommierte Anwältin setzt sich seit Jahrzehnten für einen besseren Menschenrechtsschutz in der Türkei ein, unterstützt Frauen, die Opfer Weiterlesen