Herzlich Willkommen

Wir sind der Bezirk Frankfurt am Main von Amnesty International Deutschland. Information zu unserem Infotreffen, das allen Interessierten einen ersten Einblick in die Arbeit von Amnesty International gibt und auf denen wir gerne Ihre Fragen beantworten, finden Sie unter Kontakt.
Direkt unter GRUPPEN finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Gruppen des Bezirks und wie sie kontaktiert werden können.
Unseren Newsletter können Sie hier bestellen.

 

Total Trust – Film zu Willkür der Überwachung

Wenn das die Gegenwart ist, wie sieht dann die Zukunft aus? Der Film „Total Trust“ zeigt, wohin die Digitalisierung in China führen kann – und was sie für die Menschenrechte weltweit bedeutet. Ob Auswertung von Gesundheitsdaten, Einsatz von Gesichtserkennungssoftware im öffentlichen Raum oder flächendeckender Installation von Mikrofonen: In vielen Ländern werden diese Methoden angedacht oder Weiterlesen

Unser Stand an der Sommerwerft

Amnesty Kerze

Die Sommerwerft ist ein kulturelles Festival, das für Theaterkultur, für Miteinander, Diversität und gesellschaftlichen Zusammenhalt steht. Dieses Jahr findet es vom 21. Juli bis 6. August statt. Auch Amnesty ist dieses Jahr wieder dabei: An den drei Sonntagen 23. und 30. Juli und  6. August jeweils von 14 bis 19 Uhr gibt es einen Infotisch Weiterlesen

Petition an Meta – Reparationen an die Rohingya-Gemeinschaft

Nach einem Workshops im Bezirk Frankfurt möchten wir die folgende Petition weiter verbreiten und zur Unterzeichnung aufrufen. Im Jahr 2017 wurden mehr als 700.000 Rohingya zu Flüchtlingen, nachdem sie während einer ethnischen Säuberungskampagne des myanmarischen Militärs vor extremer Gewalt und Verbrechen gegen die Menschlichkeit geflohen waren. Facebook (Meta) trug zu Gewalt und Diskriminierung gegen sie Weiterlesen

8. März – Internationaler Frauentag 2024

„Am 13. September 2007 verabschiedeten die Vereinten Nationen (UN) die Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker. Diese 46 Artikel umfassende Erklärung erkennt nicht nur die Gleichheit der indigenen Völker an, sondern begründet auch das Recht, anders zu sein und die Pflicht, diese Unterschiede als bereichernd und Teil des Weltkulturerbes zu respektieren. Weiterlesen

Zum Weltfrauentag im Instituto Cervantes

Die Gruppe Mitte macht am 8. und 9. März im Instituto Cervantes Infostände rund um den Weltfrauentag.  Hier hier die Details: 8: März 19:00 Uhr: Feminismus als soziale Bewegung aus antirassistischer lateinamerikanischer Perspektive 9. März 18:30: Filvorführung „Fly so far“ (Nuestra Libertad) Weiterlesen

Zum internationalen Frauentag – Nico

Standard Beitragsbild

Wie jedes Jahr zu diesem Tag, sind wir beim Filmabend im Eschborn K dabei. Der Film „Nico“ behandelt den rassistischen Angriff auf eine iranstämmige Frau. Nico, eine junge Altenpflegerin mit persischen Wurzeln, wird nach einer fröhlichen Party im Park von einer Gruppe junger Männer zusammengeschlagen. Der Film stellt dar, wie Nico mit dieser traumatischen Erfahrung Weiterlesen

Vor Gericht: Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Podiumsgespräch zum Tag der Menschenrechte Putin vors Gericht? Immer häufiger wird die Bestrafung der Täter*innen und der Verantwortlichen gefordert, die im Rahmen von Kriegen und brutalen Konflikten auf der ganzen Welt Gräueltaten und Kriegsverbrechen begehen. Auf Basis welcher Gesetze und Regelungen kann das geschehen? Was bedeutet das konkret auch für deutsche Strafverfolgungsbehörden? Welche Chancen und Weiterlesen

Fußballbegeisterung oder Katar-Stimmung

Unter dem Titel „Fußballbegeisterung oder Katar-Stimmung“ führt das Hermann-Staudinger-Gymnasium in Erlenbach am Main ein Schulprojekt durch. Neben dem Bau eines Fußballes und eines Fußballroboters werden viele Aspekte rund um die Fußball-WM beleuchtet. Damit das Thema Menschenrechte nicht zu kurz kommt, darf die Miltenberger Amnesty-Gruppe die Ausstellung „The Forgotten Team“ von Mohamed Badarne bis zum Ende Weiterlesen

Petition unterzeichnen: Verbot biometrischer Massenüberwachung

Wenige Überwachungsmaßnahmen bedrohen Freiheitsrechte und Demokratie so sehr wie automatische Gesichtserkennung: Sie macht Fehler, sie diskriminiert Frauen und People of Colour und gefährdet die anonyme Teilnahme an Demonstrationen. Gesichtserkennung birgt zudem enormes Missbrauchspotential – sowohl für einzelne unberechtigt Handelnde als auch für etwaige autoritäre Regierungen. Siehe auch dieses Video Reclaim your Face. Amnesty auf, die Weiterlesen