1. April 2025
Im Rahmen des Lichter Filmfestes, Sektion “Zukunft deutscher Film” erscheint der Film MORIA SIX von Jennifer Mallmann, der sich mit der europäischen Migrationspolitik auseinandersetzt. Der Dokumentarfilm befasst sich mit dem Großbrand im Flüchtlingslager Moria Six auf Lesbos in Griechenland, für den sechs Jugendliche inmitten eines kontroversen Gerichtsverfahrens zur Verantwortung gezogen wurden.
1. April 2025
- Datum2. April 2025 18:30 – 19:30 Uhr
-
Römerberg
Zusammen mit vielen weiteren Organisationen beteiligen wir uns an der Kundgebung
.
3. März 2025
Unter dem Motto „Frau, Leben, Freiheit!“ protestieren im Iran und weltweit viele Tausende gegen das iranische Regime. Das Kino des DFF zeigt den Dokumentarfilm ‘Freiheit im Herzen – lasst es uns eilig haben, menschlich zu sein’ (DE/IR 2024). Wir werden im mit einem Infostand präsent sein und eine kurze Einführung zur Amnesty-Arbeit zum Iran halten. Weiterlesen
2. März 2025
Mit 32 Plakaten rückt die Ausstellung einzelne Menschenrechte sowie Ereignisse und Persönlichkeiten, die exemplarisch für die Entwicklung seit 1948, dem Jahr der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, stehen in den Blickpunkt. Die Ausstellung möchte die Menschenrechte ins Bewusstsein rufen, informieren, aufklären und einen Anstoß geben, sich im eigenen Umfeld für die Rechte anderer zu Weiterlesen
13. Februar 2025
Am 10. März 2025 von 18:30 – 22:30 Uhr findet im Haus am Dom die „Lange Nacht des Menschenrechtsfilms“ statt. Amnesty International zählt zu den Träger*innen des Deutschen Menschenrechtsfilmpreises (Profil – Deutscher Menschenrechts Filmpreis). Hier das Flyer_Lange_Nacht_des_Menschenrechtsfilm. Weiterlesen
12. Februar 2025
- Datum8. März 2025 11:00 – 13:00 Uhr
-
Römerberg
Zum Internationalen Frauentag, am Samstag 8. März 2025, informiert Amnesty International von 11 bis 13h auf dem Römerberg über den Stand der Frauenrechte in Deutschland und in aller Welt. Der unzureichende Schutz von Frauen in Deutschland wird dabei im Mittelpunkt stehen. Häusliche Gewalt an Frauen und Kindern. Obwohl die Bundesrepublik Unterzeichnerstaat der Istanbul Konvention des Weiterlesen
6. Februar 2025
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag in Zusammenarbeit mit Amnesty International und Eschborn-K
“Die Regisseurin Yasemin Sandereli erinnert in ihrem Film „Samia“ an eine außergewöhnliche Sportlerin. Grundlage ihres Films ist der Roman „Sag nicht, dass du Angst hast“ von Guiseppe Cetozzella”. Mehr zum Inhalt hier: Kinowerkstatt Samia
5. Februar 2025
- Datum15. Februar 2025 11:45 – 14:00 Uhr
-
Römerberg
Alle Menschen werden mit Menschenrechten geboren. Diese Rechte stehen allen Menschen zu, egal wie wir aussehen, glauben oder wen wir lieben. Doch die Wucht, mit der Menschenrechte in Deutschland aktuell in Frage gestellt werden, ist erschütternd.Wir erleben politische Diskurse, in denen Menschenrechten wenig Bedeutung zukommt. Die zündelnde Rhetorik führt auch zu realen politischen Handlungen. Sie Weiterlesen
5. Februar 2025
- Datum15. Februar 2025 16:00 – 18:30 Uhr
-
Marktplatz
Die Gruppe Hanau und weitere Gruppen von Amnesty International werden sich an der Demonstration zum 5. Jahrestag des rassistischen Anschlags beteiligen. Wir gedenken an Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.
15. Dezember 2024
Am 10. Dezember war der große Saal im Haus am Dom war gut gefüllt, als es in der diesjährigen Diskussion am Internationalen Tag der Menschenrechte um die Chancen und Gefahren des Einsatzes von KI für die Menschenrechte ging. Die Teilnehmer des Podiums waren sich weitgehend darüber einig, dass es scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten gibt, deren Ausmaß Weiterlesen