7. Oktober 2021
In Zusammenarbeit mit den Wahrheitskämpfern eröffnen wir am 19. Oktober um 18 Uhr eine Ausstellung zur Situation verfolgter Journalist*innen und Schriftsteller*innen, die bis zum 28. Oktober zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen sein wird. Vernissage am 19. Oktober 18 Uhr: Amnesty Frankfurt gibt einen Überblick über die bedrohte Meinungsfreiheit weltweit. Finissage am 28.Oktober 18 Uhr: Weiterlesen
3. September 2021
Die Stadt Frankfurt begrüßt auf der 15. Frankfurter Ehrenamtsmesse erneut gemeinnützige Vereine und Organisationen. Auch die Gruppe Frankfurt-Mitte von Amnesty International Deutschland wird sich dort vorstellen, über die Menschenrechtsarbeit berichten und für ehrenamtliche Unterstützung werben. Kooperationspartner_innen: STADT FRANKFURT AM MAIN – Der Magistrat – Hauptamt und Stadtmarketing 09.42 Ehrenamt und Stiftungen Römerberg 23 60311 Frankfurt Weiterlesen
2. September 2021
In Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Eschborn-K zeigen wir diesen Film über die syrische Journalistin Waad al-Kateab, sie erzählt von ihrem Leben im aufständischen Aleppo.
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2020
Oscarnominierung 2020: bester Dokumentarfilm
Weitere Information auf der Seite Eschborn-K. Eine Ticketreservierung über diese Seite ist zu empfehlen, da nur eine begrenzte Anzahl von Karten vergeben wird.
9. August 2021
Am 30. August ist der Internationale Tag der Verschwundenen. Aus diesem Anlass stellt Amnesty International beim Kultur- und Musikfestival El Barrio fünf individuelle Schicksale in den Mittelpunkt unserer Aktion. Vom 27. bis 29. August sind wir nachmittags im Garten des Museums. Menschen sind plötzlich verschwunden, kommen nicht mehr nach Hause und melden sich nicht bei Weiterlesen
9. August 2021
- Datum5. September 2021 15:00 – 17:00 Uhr
Die Amnesty-Gruppe Gelnhausen Präsentiert eine Bauzaunaustelltung. Es sprechen: Es sprechen: Daniel Christian Glöckner, Bürgermeister der Stadt Gelnhausen Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Sektion von Amnesty-International Clara vom Endt, Fridays for Future Weitere Informationen hier. Weiterlesen
31. Juli 2021
Mit einer Mahnwache vor dem türkischen Konsulat in Frankfurt-Sachsenhausen haben Amnesty Mitglieder am 29. Juli 2021 die türkische Regierung angemahnt, Opfer von häuslicher und sexueller Gewalt besser zu schützen. Die Türkei ist aus der Istanbul-Konvention, die eben vor dieser Form von Gewalt schützen soll, ausgetreten. Dies sendet an die Täter die falsche Nachricht. Die Mitglieder Weiterlesen
15. Juni 2021
Mit einem Slowmob am Samsatg, den 12. Juni 2021 vor dem indischen Konsulat haben 13 Aktivist*innen von Amnesty International Frankfurt auf die bedrohliche Situation für Menschenrechtsverteidiger*innen in Indien hingewiesen. Im Fokus standen 16 Menschenrechtsverteidiger*innen, die z. T. seit über drei Jahren in Indien ohne ein gerichtliches Verfahren oder der Vorlage von Beweisen in Haft sind. Weiterlesen
12. Mai 2021
- Datum27. Mai 2021 19:30 – 21:00 Uhr
Amnesty International – die Arbeit einer Menschenrechtsorganisation Weltweit wächst der Druck auf Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Dies ist insbesondere in autoritär geführten Staaten zu beobachten, jedoch nimmt auch in Demokratien diese negative Entwicklung zu. Jüngstes Beispiel: In Indien wurden am 10. September 2020 Bankkonten von Amnesty International durch eine indische Regierungsbehörde werden eingefroren. Damit ist die Menschenrechtsorganisation Weiterlesen
3. Mai 2021
Auch am 1. Mai 2021 haben wir uns für verfolgte Gewerkschafter und Gerwerkschafterinnen eingesetzt. Auf dem Frankfurter Liebfrauenberg haben wir Briefe an die Regierungen der folgenden Verfolgten gesammelt und anschließend abgesendet. Es ist noch möglich, diese Petitionen online zu unterschreiben: Iran: Mehran Raoof Mexiko: Jorge Pérez Ortega VR China: Li Qiaochu Weiterlesen
1. Mai 2021
Am Vortag zum 1. Mai, am Freitag, den 30. April veranstalteten wir eine Fahrraddemo. Startpunkt war das iranische Konsulat in Ginnheim. Von hier hier aus ging es zum mexikanischen Konsulat an Opernplatz und schließlich zum chinesischen Konsulat in Sachsenhausen. An jeder dieser Stellen haben wir uns lautstark für Aktive der jeweiligen Länder eingesetzt. Die Petition Weiterlesen