Im Rahmen der Buchmesse 2022: unser Stage Truck auf der Agora

  • Datum

Ab 21. Oktober bis 23. Otober werden wir auf der Agora innerhalb des Buchmessegeländes auf einer mobilen Bühne ein vielfältiges Lesungs- und Musikprogramm darbieten. Inhaltlicher Schwerpunkt sind Texte von und Informationen über verfolgte und inhaftierte Menschenrechtsverteidiger und -verteidigerinnen. Einfach vorbeikommen und zuhören!

Bereits Donnerstag, 20.10.22
13 bis 14 h Mahnwache vor dem saudischen Konsulat / Messeturm  – Unter dem Motto „Let Them Fly“ setzen wir uns für Menschen ein, die ihre Strafe zwar angesessen haben, aber trotzdem nicht das Land verlassen dürfen. Ein prominentes Beispiel ist Raif Badawi.

Auf dem Stagetruck – Änderungen vorbehalten:

Samstag: 22.10.2022

13 -14h: Schwerpunktland – Russland/Ukraine
 Der russischstämmige Dimitry ist schon seit über 10 Jahren aktiv, um Deutschland gegen den Einfluss des russischen Regimes zu verteidigen. Er liest aus dem letzten Brief von Alexej Nawalny. Zusammen mit Witalij, der vor über dreißig Jahren mit seiner Mutter als politischer Flüchtling nach Deutschland kam, sprechen sie über die Probleme, mit denen die Zivilbevölkerung in beiden Ländern wegen des Krieges zu kämpfen hat. Gibt es Hoffnung, dass die oppositionellen Kräfte in Russland erstarken? Wie beeinflusst der Krieg die Sichtweise der Menschen auf der jeweils anderen Seite? Im Gespräch mit Dr. Vedrin Sahovic Amnesty International Frankfurt

15 – 16h: Schwerpunktland – China
Lesung aus dem Roman „Wuhan“ mit dem chinesischen Schriftsteller und Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels Liao Yiwu. Zensur und Internetkontrolle in der Zeit der Pandemie in China sind Themen des Gesprächs mit Jörg Beige, Amnesty International Koordinationsgruppe Meinungsfreiheit.

Sonntag: 23.10.2022

Schwerpunktland – Saudi-Arabien
11 – 12.30: Lesung mit der Schauspielerin Alice von Lindenau aus Raif Badawi „1000 Peitschenhiebe: Weil ich sage, was ich denke.“ Raif Badawi hatte die Website „Saudi-Arabische Liberale“ gegründet und auf dieser Website zum öffentlichen Meinungsaustausch aufgefordert. Trotz internationaler Proteste wurde er zu zehn Jahren Haft und 100 Stockhieben verurteilt. Inzwischen hat er zwar seine Haftstrafe abgeleistet, aber trotzdem kann er sich nicht mit seiner Frau und seinen Kindern wiedervereinen, weil ihm ein Reiseverbot für weitere zehn Jahre auferlegt wurde. Unter solchen drakonischen Strafen leider zahlreiche Aktivisten*innen, die sich für Frauenrechte und Reformen friedlich engagieren. Im Gespräch mit Dr. Wolfgang Peikert, Amnesty International Frankfurt

Schwerpunktland – Iran
13.30 – 14.30:  Die jungen iranischen Aktivistinnen Farnoush Muclu und Parmida Fatehidaryanlou sprechen über die aktuelle Situation in ihrer Heimat, die Gründe für die Demonstrationen und ihre Bemühungen, Solidaritätsaktionen in Frankfurt zu organisieren. Um ihre Hoffnungen und Sorgen geht es im Gespräch mit Lea Fritz, Amnesty International Frankfurt.

Schwerpunktland – Türkei
15 – 16h:  Barbaros Altuğ ist ein türkischer Schriftsteller und Journalist, der wegen seiner Artikel über LGBT- und Minderheitenrechte die Türkei verlassen musste. Seit Dezember 2020 lebt Altuğ als Stipendiat des Writers-in-Exile-Programms des deutschen PEN in Berlin. Er liest aus seinem Buch „Ausländer“. Im Gespräch mit Sven Rauschmann, Amnesty International Frankfurt

Was ist sonst noch los:
Samstag, den 22. 10. Liao Yiwu /Jörg Beige auf der ARD Bühne.
Sonntag, 23. 10. 12- 13.30 h Liao Yiwu /Jörg Beige Matinee Naxos Produktionshaus.