Exil, Heimat und Essen

Wie sehr waren und sind heimatliche Gerüche, Geschmäckerund Gewürze im Exil von Bedeutung? Auch Amnesty-Mitglieder, die hier im Exil leben, werden die Gerichte, die ihre Heimat unverwechselbar repräsentieren, mitbringen und kochen und ein paar Informationen zu ihrem Land geben. Es soll erzählt werden, warum das Exil notwendig wurde.

Veranstaltet von: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 in Kooperation mit: Amnesty International und ADA Kantine, mit der zusammen vegetarisch gekocht wird.

Am 10.09. wird die Aktion in den normalen Kantinenbetrieb integriert.

Weiterer Termin: Mi, 14. Sep. 16:00
An diesem Tag ist die Kantine für den Normalbetrieb geschlossen und nur für die Teilnehmer*innen der Veranstaltung geöffnet.

Spenden sind erwünscht.
Anmeldung bis 3.9. unter exil@widerstand-1933-1945.de
Barrierefreier Zugang – www.ada-kantine.org